rabbithole

Podcasts und Dokumentationen

rabbithole media sucht abseits ausgetretener Pfade nach Geschichten. Wir gehen rein in den Kaninchenbau, bleiben dran und kommen am Ende mit einer Geschichte wieder raus, die den Status Quo infrage stellt. Der Schwerpunkt liegt auf aufwändig recherchierten Geschichten, häufig mit Auslandsbezug.

(Wir betreuen Projekte ganzheitlich)

Von der ersten Idee, über die Entwicklung, bis hin zur Produktion. Dabei übernehmen wir alle einzelnen Schritte: Konzeptentwicklung, Recherche, Dramaturgie, Skriptentwicklung, Aufnahme und Postproduktion.

(Was wir auch können)

Workshops in Interviewführung und Sprechen am Mikrofon.

About Azadê

Azadê Peşmen ist Co-Gründer*in von Qzeng Productions und Gründer*in von rabbithole media.

Das erste Mal war Azadê mit 22 Jahren beim argentinischen Community-Radio Radio Gráfica in der Rap-Sendung „Rimas Rebeldes“ on air. Seit einem Volontariat beim Deutschlandfunk berichtet Azadê heute aus Brasilien, der Türkei oder dem Irak über Sicherheits- und Außenpolitik für den Deutschlandfunk und Zeit Online. Außerdem hostet Azadê Storytelling-Podcasts wie (Deso – der Rapper, der zum IS ging) oder den täglichen ZEIT ONLINE Nachrichtenpodcast (Was jetzt?).

Daneben gibt Azadê Workshops, moderiert Veranstaltungen für Unternehmen sowie kulturelle Einrichtungen und gibt gerne das eigene Wissen an angehende Podcaster*innen weiter, 2022 zum Beispiel im Rahmen von Spotifys Sound Up-Programm.

(azade@rabbitholemedia.de)

Foto von Azadê Peşmen und zwei Podcast-Artworks (ZEIT ONLINE Was jetzt?, funk DESO Der Rapper der zum IS ging)
(c) Bahar Kaygusuz